Als moderne und international aufgestellte Hochschule bietet die Hochschule für Musik Detmold ihren Studierenden ein breites Angebot der klassisch orientierten Musikausbildung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter*innen (m/w/d)
im
Künstlerischen Betriebsbüro
in der Abteilung Konzerte und Kommunikation. Eine Stelle steht unbefristet und mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % und eine weitere Stelle befristet bis zum 31.12.2027 mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Organisation und Betreuung von Konzerten und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Hochschule inkl. Koordination der Instrumententransporte und -stimmungen
- Laufende Kommunikation mit den in- und externen Beteiligten/Institutionen im Sinne einer Schnittstellenfunktion
- Beratung externer Veranstalter an der Hochschule
- Verantwortliche lang- und mittelfristige Disposition und Kommunikation der Termine für jährlich ca. 400 öffentliche Veranstaltungen und Prüfungskonzerte sowie für Proben, Lehrveranstaltungen und sonstige Nutzungen in den Konzert- und Veranstaltungssälen der Hochschule
- Koordination von kurzfristigen Nutzungsanfragen für die genannten Säle
- Federführende Mitwirkung bei der laufenden Optimierung des von der Hochschule genutzten Raum- und Veranstaltungsplanungstools ASIMUT sowie bei der Erarbeitung und Dokumentation neuer Prozesse in Zusammenhang mit ASIMUT
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Musikstudium oder Musikwissenschaftsstudium und berufspraktische Erfahrungen im Verwaltungsbereich oder eine durch adäquat abgeschlossenes Studium in Kombination mit einschlägiger Berufserfahrung im Musikbereich erworbene gleichwertige Qualifikation.
- Sie sind versiert in der Organisation von klassischen Konzerten und Veranstaltungen und kennen die Bedarfe von Musiker*innen, Ensembles, Technischen Gewerken etc.
- Sie sind kommunikativ, teamfähig, serviceorientiert, zupackend und stressresistent.
- Sie bringen eine selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise mit, sind büroerfahren und EDV-affin und sprechen gut Englisch.
- Sie sind bereit, sich vertieft in das Raum- und Veranstaltungsplanungstool ASIMUT einzuarbeiten und Ihre Arbeit maßgeblich über dieses Tool zu steuern.
- Sie arbeiten überwiegend in Präsenz in der Hochschule und können Konzerte und Veranstaltungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten vor Ort betreuen.
Wir bieten Ihnen:
- Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche neue Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben – unser ebenso motiviertes wie kollegiales Team heißt Sie in seiner Mitte willkommen.
- Bestens ausgestattete Arbeitsplätze gehören ebenso zu unserem Angebot wie ein Bewusstsein für familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten, mobiler Arbeit und auch individuelle Lösungen sind Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Sie erhalten bis zu 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen und als Tarifbeschäftigte*r zusätzlich eine Jahressonderzahlung sowie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
- Nutzen Sie unser attraktives Fortbildungsportfolio – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.
- Halten Sie sich fit – mit unseren vielfältigen Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten.
- Sie arbeiten auf einem modernen Campus – hervorragende IT-Infrastruktur, kurze Wege, kostenlose Parkplätze.
- Freuen Sie sich auf klangvolle Konzerte in unserer Hochschule.
- Das kollegiale und gemeinschaftliche Miteinander stärken wir durch gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 31.12.2025 über den unten stehenden Button "Online-Bewerbung" einreichen.
Haben Sie Fragen?
Melden Sie sich gerne bei fachlichen Fragen an Frau Lüders, Tel.-Nr.: 05231 975-610 oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Schröder, Tel.-Nr.: 05231 975-712.
Die Hochschule für Musik setzt sich für ein chancengerechtes und diskriminierungsfreies Lern-, Lehr- und Arbeitsumfeld ein und wirkt auf den Abbau struktureller Barrieren hin. Sie beabsichtigt, den Anteil von Frauen in allen Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, zu erhöhen. Frauen werden daher nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen Schwerbehinderter und Gleichgestellter sind ausdrücklich erwünscht.
Reise-, Übernachtungs- und sonstige Kosten, die im Auswahlverfahren entstehen, können leider nicht übernommen werden.